Finanzplanung lernen – mit Struktur und echtem Praxisbezug

Wir wissen, wie schwierig es sein kann, finanzielle Ziele nicht nur zu setzen, sondern auch tatsächlich zu erreichen. Viele Menschen starten motiviert, verlieren aber nach ein paar Wochen den Überblick oder die Disziplin.

Unser Lernprogramm verbindet fundiertes Budgetwissen mit praktischen Werkzeugen. Keine leeren Versprechungen – nur handfeste Methoden, die im Alltag funktionieren. Sie erarbeiten Schritt für Schritt Ihre persönliche Finanzstrategie und lernen dabei von anderen Teilnehmenden.

Kostenlose Erstberatung anfragen

So läuft das Programm ab

Der nächste Durchgang startet im November 2025. Wir haben bewusst eine überschaubare Gruppengröße gewählt, damit genug Raum für individuelle Fragen bleibt.

November 2025

Grundlagen & Zielsetzung

Am Anfang steht eine ehrliche Bestandsaufnahme. Wo stehen Sie finanziell? Welche Ziele sind realistisch? Gemeinsam entwickeln wir erste Budgetstrukturen.

4 Wochen Online & Präsenz
Dezember 2025

Ausgaben verstehen

Die meisten unterschätzen ihre monatlichen Ausgaben. Wir zeigen Ihnen Tracking-Methoden, die nicht nerven und trotzdem Klarheit schaffen.

3 Wochen Praxisworkshop
Januar 2026

Sparpläne & Rücklagen

Sparen funktioniert nur mit System. Sie lernen verschiedene Spar-Strategien kennen und wählen die passende für Ihre Situation.

4 Wochen Gruppenarbeit
Februar 2026

Langfristige Planung

Jetzt wird es konkret: größere Anschaffungen planen, Notfallfonds aufbauen, Altersvorsorge nicht ignorieren. Alles ohne Finanzberater-Jargon.

5 Wochen Individuelle Betreuung

Gemeinsam lernen bringt mehr als Einzelkämpfertum

Finanzplanung ist kein Hexenwerk, aber alleine durchzuhalten fällt vielen schwer. In unserem Programm treffen Sie auf Menschen mit ähnlichen Herausforderungen.

Der Austausch in der Gruppe hat sich als extrem wertvoll erwiesen. Man lernt aus den Fehlern anderer, bekommt neue Perspektiven und bleibt am Ball, weil man sich gegenseitig motiviert.

1

Wöchentliche Gruppentreffen

Jeden Mittwoch um 19 Uhr online. Wer nicht live dabei sein kann, bekommt die Aufzeichnung.

2

Buddy-System

Sie werden mit einem anderen Teilnehmer zusammengebracht. Kurze wöchentliche Check-ins helfen beiden beim Dranbleiben.

3

Geschlossene Chat-Gruppe

Für spontane Fragen und schnelle Tipps. Keine Sorge – es wird nicht zu viel Traffic, versprochen.

Teilnehmende bei einer gemeinsamen Budgetplanungs-Session im Workshop-Raum

Typische Stolpersteine – und wie wir sie umgehen

Nach Jahren Erfahrung kennen wir die Probleme, die immer wieder auftauchen. Hier einige Beispiele und unsere konkreten Lösungsansätze.

Unregelmäßiges Einkommen

Selbstständige oder Freiberufler verdienen nicht jeden Monat dasselbe. Klassische Budgetpläne funktionieren da oft nicht.

Unser Ansatz:

  • Arbeiten mit Durchschnittswerten aus den letzten 12 Monaten
  • Aufbau eines Puffer-Kontos für schwache Monate
  • Flexible Ausgabenkategorien statt starrer Limits
  • Anpassbare Sparpläne je nach Einnahmesituation

Zu viele Tools und Apps

Viele haben schon drei verschiedene Finanz-Apps ausprobiert und nutzen am Ende keine richtig. Die Überforderung ist real.

Unser Ansatz:

  • Wir zeigen maximal zwei bewährte Tools
  • Einfache Excel-Vorlagen für alle, die es analog mögen
  • Klare Anleitung: was wird wo eingetragen
  • Wöchentlicher Review-Rhythmus statt täglichem Stress

Partner zieht nicht mit

Einer will sparen, der andere findet Budgets uncool. Das führt zu Konflikten und Frustration.

Unser Ansatz:

  • Kommunikationsstrategien für Finanzgespräche
  • Gemeinsame Zielsetzung statt Vorschriften
  • Persönliche Freiräume im Budget einplanen
  • Regelmäßige Erfolge sichtbar machen

Was Teilnehmende aus 2024 berichten

Echte Menschen, echte Erfahrungen. Wir haben nachgefragt, was nach Programmende tatsächlich hängen geblieben ist.

Ich hatte vorher null Ahnung, wo mein Geld jeden Monat hingeht. Nach acht Wochen hatte ich endlich Klarheit und konnte zum ersten Mal seit Jahren wirklich etwas zurücklegen. Das Buddy-System war Gold wert – alleine hätte ich nach zwei Wochen aufgegeben.

Porträt von Rainer K., Programm-Teilnehmer 2024

Rainer K.

Teilnehmer März–Mai 2024

Als Freiberuflerin war Budgetplanung immer ein Krampf. Die Methoden hier haben mir gezeigt, dass es auch mit schwankendem Einkommen geht. Besonders hilfreich fand ich den Austausch mit anderen Selbstständigen in der Gruppe. Man fühlt sich weniger allein mit den Problemen.

Porträt von Marlene H., Programm-Teilnehmerin 2024

Marlene H.

Teilnehmerin Juni–August 2024

Interesse am November-Durchgang?

Die Plätze sind auf 18 Teilnehmende begrenzt. Falls Sie überlegen, ob das Programm zu Ihrer Situation passt, können wir gerne vorher telefonisch sprechen.

Ein kurzes Erstgespräch von 20 Minuten kostet Sie nichts und hilft beiden Seiten bei der Entscheidung.

Telefon

+49 374 120 020

E-Mail

help@pelavirae.com

Büro

Nordstraße 46, Bocholt